Scribe in the Wilderness: The Manchu Conquest and the Loyal-Hearted Historiographer’s (_xinshi _心史) Mission
The Fountainhead of All Learned Tradition: Liu Shipei’s Treatise on the Official Scribe and Its Significance for Chinese Culture
Kriterien für vorbildliche Beamte im kaiserlichen China im Spiegel eines Gesprächs aus dem Jahre 257 n. Chr.
Von einem leeren Ort des Dharma und dem Wiederaufleben der Drei-Stufen-Lehre: das Hundert-Pagoden-Kloster Baitasi am Berg Zhongnan
Revisiting the Yingshe Mode of Representation in Supplement to Jiang Zong’s Biography of a White Ape
Die finanzpolitische Bezugnahme des songzeitlichen Staates (960 – ca. 1100) auf den Reichtum seiner Gesellschaft – unter besonderer Berücksichtigung der Reformperiode unter Wang Anshi
Shengguan tu („Tafel der Beamtenkarriere“), eine makkaronische Volksballade aus der mittleren Qing-Zeit
Official Historiography and Ideological Indoctrination in High Qing: Emperor Qianlong's Compilation of the Erchen Zhuan and Nichen Zhuan
Christian Lamouroux. Fiscalité, Comptes Publics et Politiques Financière dans la Chine des Song. Le Chapitre 179 du Songshi.
Herbert Franke. Krieg und Krieger im chinesischen Mittelalter (12. bis 14. Jahrhundert).
Lauren F. Pfister. Striving for ‘The Whole Duty of Man‘. James Legge and the Scottish Protestant Encounter with China. Assessing Confluences in Scottish Nonconformism, Chinese Missionary Scholarship, Victorian Sinology, and Chinese Protestantism.
Andrea Janku. Nur Leere Reden. Politischer Diskurs und die Shanghaier Presse im späten 19. Jahrhundert.
Thomas Jansen. China-Literatur in der Universitätsbibliothek Leipzig, 1500 - 1939. Eine systematische Bibliographie.
Annette S. Biener. Das deutsche Pachtgebiet Tsingtau in Schantung 1897-1914. Institutioneller Wandel durch Kolonialisierung.
Marián Gálik. Influence, Translation and Parallels. Selected Studies on the Bible in China.
Nadja Kischka-Wellhäußer. Frauenerziehung und Frauenbild im Umbruch. Ideale von Mädchenerziehung, Frauenrolle und weiblichen Lebensentwürfen in der frühen Jogaku zasshi (1885-1889).