Oriens Extremus 59 widmet sich einem thematischen Schwerpunkt, den die Gastherausgeber Federico Brusadelli und Lisa Indraccolo mit “Reversing the Gaze”: Post-Orientalist Perspectives on Chinese Political Thought betitelt haben. Er bietet Artikel von Trenton Wilson (zu "Independence and Incredulity"), Stephen C. Walker (zum Huainanzi), Michael Nylan (über den "griechischen Xunzi"), Gu Yixin (zum Begriff 古), Yin Shoufu (über Wahlen in den "Ländern der Barbaren") und Lisa Indraccolo (zu einem Kapitel im Han Feizi). Abgerundet wird die Ausgabe von Zuo Ya und ihrem Artikel über das Weinen im Taiping Yulan.
Den Überblick zum gesamten Heft erhalten Sie hier…
Willkommen auf der Webseite von Oriens Extremus. Seit seiner Gründung 1954 steht Oriens Extremus in ungebrochener Tradition für herausragende Forschung zur ostasiatischen Kultur- und Geistesgeschichte.
2013 hat die Zeitschrift sich ein neues Profil gegeben, das darauf abzielt, neue Perspektiven in der Ostasien-Forschung zu eröffnen und den Austausch mit Wissenschaftlern aus benachbarten Disziplinen zu fördern.
Mehr…
Oriens Extremus nimmt jederzeit gerne Artikel aus den Bereichen „Kultur, Geschichte, Reflexion in Ostasien“ an. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel eine Peer-Review durchlaufen müssen. Ebenso freuen wir uns über profunde Rezensionsartikel und sind gerne bereit, Publikationen für eine Rezension zur Verfügung zu stellen.
Wenn Sie einen Beitrag bei uns veröffentlichen möchten, würden wir Sie bitten, so bald wie möglich mit Kai Vogelsang und Thomas Fröhlich Kontakt aufzunehmen. Wir freuen uns auf eine produktive Zusammenarbeit.