Confucian Ethics and Rebirth in Amida's Pure Land – Aristocratic Expectations and Disappointments in Medieval Japan
Tendenzen zur Integration von Klassik und Moderne im japanischen Theater und Mishima Yukios Versuch einer Wiederbelebung des Nô
Die Rolle der Kangakai (Gesellschaft zur Begutachtung von Malerei) für die Entwicklung der Nihonga
Zur historischen Legitimation des japanischen Anspruches auf die Ryûkû-InseIn: Tametomo oder die Dämonie der Fremde
"Feudalismus" und Theoriebildung in der Volksrepublik China: Zur Debatte der 50er Jahre über die feudale Grundeigentumsform
Several Thousand Years in Search of Happiness – The Utopian Tradition in China
The Ancient Sages (sheng): their Identity and their Place in Chinese Intellectual History
Harry Wray und Hilary Conroy (Hrsg.). Japan Examined. Perspectives on Modern Japanese History, Honolulu, 1983.
John J. Stephan. Hawaii under the Rising Sun. Japan's Plans for Conquest After Pearl Harbor, Honolulu, 1984.
Ben-Ami Shillony (Hrsg.). Japan Thirty Years after the Occupation: Political, Economic and Cultural Trends, Journal of the Israel Oriental Society, 1984.
Sharon Minichiello. Retreat from Reform. Patterns of Political Behavior in Interwar Japan, Honolulu, 1984.
John W. M. Chapman (ed. and transl.). The Price of Admiralty – The War Diary of the German Naval Attaché in Japan, 1939-1943, Vol. I-III, Ripe/Sussex, 1982/84.
Das schamanistische Begriffsinventar des manjurischen Wörterspiegels von 1708 (Beiträge zum Schamanismus der Manjuren, I)
Über den Namen "Neun Flüsse" (Chiu-chiang) und seine Behandlung in der historischen Geographie am Beispiel von Erörterungen Ch'eng Ta-ch'ang's (1123-1195)
Auf der Suche nach dem verlorenen Schlüssel – Zur “obskuren” Lyrik (menglong shi) in China nach 1978
A¯VA˯ NEˇ LEU˯ VE: A LAHU NYI (RED LAHU) RITE TO PROPITIATE THE SPIRIT OF AN ABANDONED BUDDHIST SHRINE
Neue Tendenzen in der chinesischen Yihetuan-Forschung? Bemerkungen zur gegenwärtigen Diskussion chinesischer Historiker'
The Soothsayer Hao Ta-t'ung (1140-1212) and his Encounter with Ch'üan-chen Taoism
Zur ostasiatischen Bibelsammlung der Württembergischen Landesbibliothek, Stuttgart
Concepts in Literary Criticism – Problems in the Comparative Study of Japanese, Chinese and Western Literature
Ein Nachwort zu einer mandjurischen Übersetzung der chinesischen Musterprosa-Anthologie Ku-wen kuan-chih des 19. Jahrhunderts
Die Ausführungen Li Tao-yüans zur Geschichte und Geographie des Berges Lu (Chiang-hsi) im "Kommentar zum Wasserklassiker'', und ihre Bedeutung für die regionale Geschichtsschreibung
The Concept of Creative Personality in Traditional Chinese Literary Criticism
Kang Youweis "Eingabe der Prüfungskandidaten" – Ein Dokument der Reformbewegung (II)
Yoshimoto Takaaki: Dichtung als Bewußtseinsprozeß – Sieben Gedichte zwischen Lyrik und Essayistik [korrigierte Fassung]
Samukawa-nyûdô-hikki und Nazo no hon – zur Endzeit des mittelalterlichen japanischen Rätsels
Chinesische Literaturkritik: Die heutige Bedeutung des traditionellen Literaturbegriffes sowie Forschungsstand und Quellensituation der Literaturkritikgeschichte
Notiz zur Etymologie und Entwicklung der Begriffe kuo, pang, feng und yi vor der Han-Zeit